Tom's Genealogy - Ahnenforschung der Familien Breu und Reiblich

Alte Maße und Gewichte   (old units of measure and weights)

Ergänzungen und Korrekturen sind willkommen! / Complements and corrections are appreciated!


Längenmaße    Flächenmaße    Volumenmaße    Gewichte    Sonstiges

Wie auch heute dienten die Maß- und Gewichtsangaben als Basis u.a. für Handel und Tauschgeschäfte. Sie orientierten sich z.B. an natürlichen Gegebenheiten (Morgen) und Maßen von Körperteilen (Fuß).
Dabei ergaben sich regionale Unterschiede, z.B. Elle (1) Abstand zwischen Ellbogen und Mittelfingerspitze oder (2) doppelter Abstand zwischen Ellbogen und Handwurzel.
Erst mit der Einführung des einheitlichen metrischen Sytems (Frankreich 1791) wurden die regionalen Abweichungen ausgeräumt, weil das metrische System (zwar nicht sofort, aber) nach und nach überall übernommen wurde.
       

Längenmaße

  • 1 Klafter = 3 Ellen = 6 Fuß (Spannweite der Arme)
  • 1 Spanne (kleine): Maß zwischen Daumenspitze und Fingerspitze des Mittelfingers
  • 1 Spanne (große): Maß zwischen Daumenspitze und Fingerspitze des kleinen Fingers
  • 1 Brabanter Elle = 306,3 Pariser Linien (Brabanter E.) = 295,65 Pariser Linien (Berliner E.)
  • 1 Elle = 66,69cm (Berliner E.) = 69,14cm (Brabanter E.) = 56,64cm (Leipziger/sächsische E.) = 68,58cm (Leipziger Brabanter E.)
  • 1 Ruthe: 4,66m (Mecklenburg-Schwerin/Feldmesser-Ruthe), 4,62m (Rostock), 4,58m (Werkruthe), 3,77m (Mecklenburg-Strelitz/Bauruthe)
  • 1 Ruthe (Rute) = 8 Ellen = 16 Fuß = 192 Zoll = 2304 Linien = 23040 Punkte (je nach Region zw. 3,5m und 7m)
  • 1 Faden = 6 Fuß (Tiefenmessung)
  • 1 Feldruthe = 16 Fuß = 4,66m; (Landvermessung)
  • 1 Fuß (Werkmaß) = 127 Pariser Linien = 28,65cm
     
  • Mecklenburgisches Maß:
    1 Linie = 1,99mm
    1 Zoll = 2,39cm
    1 Fuß = 29,1cm
    1 Ruthe = 4,58m = 8 Ellen = 16 Fuß
    1 Elle (Mecklenburg) = 254 Pariser Linien = 57,3cm
    1 Elle (Mecklenburg-Strelitz) = 26,5 rheinische Zoll = 69,3cm
    1 Lachter = 6 Fuß + 8 Zoll = 1,94m (Bergbau)
  • Rheinisches Maß / Preußisches Maß:
    1 Linie = 2,18mm
    1 Zoll = 2,62cm
    1 Fuß = 139,13 Pariser Linien = 31,38cm
    1 Ruthe = 3,77m
    1 alte Meile = 2000 Ruthen a 12 rheinischer Fuß = 7532,48m
           

    Flächenmaße

  • 1 Last Aussaat = 100 Scheffel
  • 1 Scheffel Aussaat = 60 Quadrat-Ruthen
  • 1 Quadrat-Ruthe = 21,68m²
  • 1 Hufe (Hube) = (meistens) 30 Morgen
  • 1 Sechziger = 20 Quadrat-Ruthen
  • 1 Hufe (Mecklenburg) = ca 4000 Quadrat-Ruthen
  • 1 Landhufe (ca. 1850) = 30 Morgen = 19,65ha (Pommern, Preußen, doch auch: mecklenburgische Hufe = 8,7 ha)
  • 1 Hakenhufe = 15 Morgen = 9,82ha (Preußen)
  • 1 Morgen (Mecklenburg nach 1648) = 117,67 Quadrat-Ruthen = 25,53 Ar
  • 1 Morgen: 240 Quadrat-Ruthen = 5202,8m² (Mecklenburg-Schwerin), 300 Quadrat--Ruthen (Mecklenburg-Strelitz) = 6503,6m²
        [auch: 300 Quadrat-Ruthen (Schwerin) = 6500m²  bzw.  100 Quadrat-Ruthen (Mecklenburg-Strelitz) = 2170m²]
  • 1 Hektar = 461,28 Quadrat-Ruthen = 7532 Morgen (ungefähr: 1 Hektar (ha) = ca. 4 Morgen = ca. 120 Quadrat-Ruthen)
  • 1 Quadrat-Ruthe = 14,19m² (Preußen, Rheinland), 21,66m² (Mecklenburg)
  • 1 Landscheffel = 1 Scheffel Aussaat (Mecklenburg-Strelitz) = 100 Quadrat-Feldruthen = 2167,9m²

    Hinweis: Die "Hufe" war eine Fläche (7ha bis 25ha), die einen vorgegebenen Ertrag - abhängig von der Bodenqualität - ermöglichte und von einer Familie bearbeitet werden und diese ernähren konnte. Aus der unterschiedlichen Bodenqualität ergaben sich (z.T. erhebliche) regionale Abweichungen, weshalb die "Hufe" kein tatsächliches Flächenmaß war.
    Hinweis: Der Morgen war ein Stück Acker/Feld, daß man an einem Vormittag - d.h. Morgen - pflügen konnte. D.h. es gab also keine eindeutige, sondern mehrere unterschiedliche Definitionen.        

    Volumenmaße

  • 1 Ster = 1m³ lose gestapeltes Holz
  • 1 Scheffel (Rostocker S.) = 2832 Cubik-Zoll (Werkmaß Mecklenburg) = 38,54l
  • 1 Faß (Rostocker F.) = 708 Cubik-Zoll (Werkmaß Mecklenburg) = 9,63l
  • 1 Metze (Rostocker M.) = 177 Cubik-Zoll (Werkmaß Mecklenburg) = 2,41l
  • 1 Scheffel (Strelitzer S.) = 54,96l
  • 1 Metze (Strelitzer M.) = 3,44l (Preußen)
  • 1 Scheffel (Parchimer S.) = 53,70l
  • 1 Kanne = 0,92l (Mecklenburg) = 0,94l (Sachsen) = 1,9l (Hannover)
  • 1 Klafter (gestapeltes Holz) = Scheitlänge 3 1/2 Fuß , Höhe 6 Fuß, Länge 6 Fuß = 126 Kubikfuß
  • 1 Haufen (Holz, Torf) = 486 Kubikfuß
  • 1 Malter = 4 Scheffel (bis 1841) = 12 Scheffel (ab 1841)
     
  • Getreidemaß:
  • 1 Last = 4 Wispel = 8 Drömt = 16 Sack = 96 Scheffel = 384 Faß (allg. 40 bis 60 Scheffel)
  • 1 Spint = 2,43l (Mecklenburg) = 6,96l (Hamburg)
  • Weinmaße:
  • 1 Pott (Mecklenburg ) = 0,93l
  • 1 Kanne (Mecklenburg ) = 1,85l
  • 1 Fuder = 4 Oxhoft = 6 Ohm = 12 Eimer = 24 Anker = 480 Kannen = 720 Quart = 960 Pott
  • 1 Quart (Preußen) = 1,15l
  • Biermaße:
  • 1 Gebräude = 9 Kufen = 18 Faß = 36 Tonnen = 3.600 Quart
  •        

    Gewichte

  • 1 Last = Schiffsmaß für die Tragfähigkeit = 3t (Bremen, Hamburg, sonst 2t)
  • 1 Schiffslast (Preußen) = 40 Zentner, 1 Zentner = 100 Pfund, 1 Pfund = 30 Loth, 1 Lot = 10 Quentchen, 1 Quentchen = 10 Cents
  • 1 Pfund (nach 1.1.1840) = 30 Loth = 300 Quentchen = 3000 Cent = 30000 Korn = 500 Gramm
  • 1 Pfund = 484,7g (Mecklenburg) = 467,4g (Preußen)
  • 1 (Medizinal-)Pfund = 12 Unzen = 96 Drachmen = 288 Scrupel = 5760 Gran [1 Pfund (Mecklenburg) = 357,5g]
  • 1 Zentner = 112 Pfund = 3584 Lot = 14336 Quentchen = 54,3 kg
  • 1 Loth = 16,66g [1/10 Loth = 1 Quentchen = 1,66g]
     
  • Kramergewicht:
  • 11 Pfund Kramergewicht = 10 Pfund Fleischergewicht
  • 1 Zentner = 110 Pfund
  • 1 Pfund = 32 Loth = 128 Quentchen (Quint) = 512 Pfennig-Gewicht = 7680 Gran
  •        

    Sonstiges

  • Zählmaße:
  • 1 Schock = 4 Mandel = 5 Dutzend = 60 Stück (1 Bauernmandel = 16 Stück)
  • 1 Steige = 20 Stück
  • 1 Schober = 60 Bund (Stroh etc.)
  • 1 Moller = 30 Bund Stroh (Rostock, in Stettin: Mollen)
  • Tuchmaße:
  • 1 Ballen Tuch = 12 Stück zu 32 Ellen
  • 1 Ballen Leinwand = 12 nis 32 Ellen
  • 1 Ballen Leder = 20 Rollen oder 220 Stück Juchtenleder
  • Papiermaße:
  • Ballen (bis 1877): 10 Ries = 200 Buch = 4800 Bogen (Schreibpapier) bzw. 5000 Bogen (Druckpapier)
  • Ballen (ab 1877): 10 Ries = 100 Buch = 1000 Hefte = 10000 Bogen


  • Verein für Computergenealogie    
     

     

     

     

     

    © 2024 Tom's Genealogy, Germany  —    SiteMap  —   Impressum / Imprint  — site search engine by freefind     —     EMail Contact

     

    - - Kontakt - - - Home - -
     TOP